#OpenEnd
#OpenEnd, im Deutschen Historischen Museum, Berlin.
Das Event präsentierte feierlich zwei neue und wichtige Vorhaben von Schalom Aleikum:
Die gleichnamige digitale Ausstellung und der fünfte Band unserer Buchreihe mit dem Titel „Schalom Aleikum Report. Was Deutschland über den jüdisch-muslimischen Dialog denkt“.
Die Veranstaltung wurde von Herrn Prof. Dr. Raphael Gross (Präsident des Deutschen Historischen Museums), Herrn Mark Dainow (Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland) und Frau Staatsministerin Annette Widmann-Mauz eröffnet. Frau Dr. Nora Pester (Verlegerin des Hentrich & Hentrich Verlags) präsentierte den Buchschuber mit allen fünf Publikationen des Dialogprojekts. Bei einer anschließenden Podiumsdiskussion wurden die zentralen Ergebnisse von “Schalom Aleikum Report” besprochen.
Die Gäste des Events
Eröffnung:
– Prof. Dr. Raphael Gross, Präsident des Deutschen Historischen Museums
– Mark Dainow, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
– Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
– Dr. Nora Pester, Verlegerin des Hentrich & Hentrich Verlags
Podiumsdiskussion:
– Daniel Botmann, RA, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland
– Dr. Yasemin El-Menouar, Senior Expert – Religion, Werte und Gesellschaft bei der Bertelsmann Stiftung. Zuständig für die Studienreihe „Religionsmonitor“
– Seda Colak, Bildungsreferentin im Projekt „Schalom Aleikum“
Moderation: Prof. Dr. Jannis Panagiotidis, stellvertretender Leiter des Forschungszentrums für die Geschichte von Transformationen an der Universität Wien
Das sagten die Gäste über das Event
So sah es auf dem Event aus

















